neujahrschiessen mit sportlerehrung!

 

03.01.2025:

Schon traditionell lud auch heuer wieder die Schützengilde und das Leistungszentrum zur Sportlehrung und zum Neujahrschießen ein.

Das Neujahrschießen fand regen Anklang, ging es ja darum, den schönsten Zehner zu erzielen. Dieses Mal gab es viele Sachpreise zu gewinnen. Gewonnen hat heuer Herbert Kammerlander, dem mit einem 3.0 Teiler der fast perfekte Schuss gelang.

Georg Schachner, Leiter des Leistungszentrums, gratulierte seinen Kader zu den Erfolgen 2024, wo es immerhin Österreichische Meistertitel und Österreichische Rekorde zu bejubeln gab.

Die sportlichen Erfolge der Gilde konnten sich mit 4 Landesmeistertiteln ebenfalls sehen lassen. 9 Sportlerinnen und Sportler der Gilde brachten LM-Medaillen nach Hause!

Nicht vergessen wurde auch auch die vielen Helfer und Helferinnen, ohne die der Betrieb des Schießstandes und die Durchführung der vielen Veranstaltungen nicht möglich wäre. Für alle gab es kleine Anerkennungen für ihre Tätigkeit.

Die Grußworte der Stadtgemeinde Zell am See überbrachte Sportstadträtin Verena Bebic.

Gilde und Leistungszentrum sponserten wieder ein Buffet und so klang der Abend noch gemütlich aus.

Wir wünschen Euch allen ein sportlich erfolgreiches Jahr 2025!

zwischenstand in den bezirksligen!

 

12.12.2024:

Diese Woche wurde die jeweils 5. Runde in den Bezirskligen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr absolviert. Wir schauen, wie es unseren Zeller Starterinnen und Startern geht:

In der Bezirksliga Luftpistole schlägt sich von Zeller Seite einmal mehr Georg Troger am Besten. In der Zwischentabelle hält er in der Klasse "Aufgelegt" derzeit den 3. Rang mit einem Schnitt von 360,0 Ringen. Burgi Patscheider und Peter Brandstätter sind derzeit auf den Rängen 5 und 7 zu finden.

In der Bezirksliga Luftgewehr Klasse "Stehend frei" ist unser Bester Florian Weiß auf Rang 3 in der Einzelwertung, gefolgt von Christian Probst am 4. Platz. Karina und Damien Rieser, der heuer sich erstmals in der Bezirksliga der Erwachsenen versucht, sind momentan auf den Rängen 7 und 8 klassiert.

Bei den Senioren 3 hat sich Harald Scharmer bisher auf den 9. Rang gekämpft. In der Mannschaftwertung sind die Zeller auf Rang 4, wobei zu erwähnen ist, dass sie die Unterwertung "Stehend Frei" auf Platz 1 anführen.

Die Schützengilde bedankt sich bei allen fürs Mitmachen und ihren Einsatz und wünscht noch viel Erfolg für die Rückrunden im Frühjahr 2025.

Jugend absolviert 2. runde der bezirksliga!

 

30.11.2024:

Die 2. Runde der Jugendbezirksliga wurde heute in Maishofen ausgetragen. Das Starterfeld konnte sich sehen lassen, denn immerhin 22 Jugendliche aus 4 Vereinen waren gekommen, um die Tagessieger zu ermitteln. Die Schützengilde war mit 11 Jugendlichen angereist!

In der Klasse Jugend 1 männlich schafften die Zeller mit Jonas Steinberger auf Platz 1 und Samuel Brunner auf Platz 2 sogar einen Doppelsieg. In der Klasse Jugend 1 weiblich reichte es für Mia Steinberger heute zu Platz 3. In der Klasse Jugend 2 schafften es mit Alexander Mauch und Damien Rieser auf den Plätze 2 und 3 wieder 2 Zeller auf das Podest. Ella Brandstätter war zwar die einzige Starterin in der Klasse Jungschützinnen, jedoch zeigte sie dort mit 343,3 Ringen neuerlich eine solide Leistung in ihrem 1. Wettkampfjahr.
Generell schossen 8 Zeller über ihrem Saisonschnitt und 3 davon zeigten sogar eine Saisonbestleistung. Die Leistungskurve zeigt also weiter nach oben.

Die Schützengilde gratuliert herzlich!

bezirksliga Luftgewehr zu gast in zell!

 

22.11.2024:

Heute wurde bei uns in Zell die 4. Runde der Bezirksliga mit dem Luftgewehr ausgetragen. Insgesamt wurden 28 Starts an diesem Abend gezählt, dazu noch ein Finale für 8 Schützen. In der Klasse der Senioren 3 war heute Sepp Marchreich aus Maishofen mit 414,3 Ringen nicht zu schlagen, auch wenn er nur Dank der größeren Anzahl an Innenzehner vor Peter Eder (Maishofen) lag. Unser Scharmer Harry war wie immer am Start und erreichte mit 400,5 Ringen Platz 7 in der Endwertung. In der Klasse Stehend Aufgelegt holte sich Manuel Hutter aus Kaprun mit 418,3 den Tagessieg. Und in der Klasse Stehend Frei war einmal mehr Gernot Rumpler (Mittersill) mit 420,7 nicht zu schlagen. Die Zeller waren mit Florian Weiß (406,1; 3. Platz), Christian Probst (394,8; 5. Platz), Karina Rieser (381,4; 7. Platz) und Damien Rieser (8. Platz) stark vertreten. Besonders ist hier Damien hervorzuheben, der mit 366,1 Ringen erstmals einen 40-Schuss-Wettkampf absolvierte und das gleich mit einem so guten Ergebnis. Herzliche Gratulation an Damien!

Das Finale gewann dann nochmals Gernot Rumpler mit 252,5 Ringe vor Eva-Maria Schober (Saalfelden) und Rosemarie Schachner (Maishofen).

Die Schützengilde gratuliert allen und bedankt sich bei Christian und seinem Team für die Durchführung des Wettkampfes und bei Bettina für die Bewirtung der Schützinnen und Schützen.

Zeller jugend startet in die bezirksliga!

 

09.11.2024:

Heute begann für die Zeller Nachwuchsmannschaft der diesjährige Start in die Jugendbezirksliga. In Mittersill wurde die 1. Runde von ingesamt 4 Runden gestartet. Aus Zell waren alle 11 Jugendschützen angereist, um vor allem Wettkampferfahrung zu sammeln. Einige von unseren Kindern waren erstmals am Start und die Nervosität war spürbar. Dennoch schlugen sich alle bravourös! Allen voran Jonas Steinberger zeigte mit 195,5 Ringen ein gute Leistung und holte sich damit gleich einmal in der Klasse Jugend 1 den Tagessieg vor Pius und Magnus Wallner (beide Mittersill). In der Klasse Jugend 2 gewann Maximilian Klammer (Mittersill) vor den Zellern Damien Rieser und Alexander Mauch. Unsere Ella Brandstätter war zwar die einzige Starterin in der Klasse Jungschützen, zeigte aber in ihrem 1. Wettkampf überhaupt mit 344,0 Ringen gleich einen neuen persönlichen Rekord.

Die Schützengilde bedankt sich bei unserer Jugend für ihren tollen Einsatz und bei den vielen Angehörigen, die so zahlreich mit nach Mittersill gereist sind, um ihren Kindern die Daumen zu drücken.

Die 2. Runde der Bezirksliga wird dann Ende November in Maishofen stattfinden.

sportlerehrung der stadtgemeinde zell am see!

 

06.11.2024:

Heute lud die Stadtgemeinde Zell am See zur alljährlichen Ehrung verdienter Funktionäre sowie erfolgreicher Sportler der verschiedensten Zeller Sportvereine. Insgesamt 121 Sportler und Funktionäre wurden geehrt, darunter waren 4 Aktive der Schützengilde. Als Basis für die Ehrung wurden die Erfolge 2023 herangezogen. Florian Weiß gelang damals ein Österreichischer Meistertitel mit dem KK-Gewehr im Bewerb Mixed Junioren, Damien Rieser und Jonas Steinberger gewannen Gold bei den Landesmeisterschaften mit dem Luftgewehr in der Mannschaftswertung Jugend 1 und Christian Probst wurde Landesmeister mit dem Luftgewehr in der Klasse Senioren 1 .

Für die Schützengilde war es einerseits die Gelegenheit, sich bei der Ehrung als erfolgreicher Sportverein zu präsentieren und andererseits war es die Möglichkeit, auf den Schießsport aufmerksam zu machen.

Die Schützengilde freute sich über die Einladungen, bedankt sich bei der Stadtgemeinde mit Bürgermeister Andreas Wimmreuter für die Durchführung und Organisation dieses schönen Events und gratuliert nochmals unseren Schützen zu ihren Erfolgen.

neue trainingsjacken für die schützengilde!

 

18.10.2024:

Es war wieder einmal an der Zeit, die aktiven Mitglieder der Schützengilde mit neuen Trainingsjacken auszustatten. Der rege Zulauf mit neuen Schützen/innen und der immer größer werdende Jugendkader waren Grund genug, um für alle neue Jacken zu besorgen, damit wir  bei Veranstaltungen und Wettkämpfen die Schützengilde einheitlich repräsentieren können.

"The Litte Shop of This and That" aus Zell am See übernahm in Zusammenarbeit mit der Gilde die Auswahl der Jacken und das Bedrucken dieser mit dem Vereinslogo. Inhaber Karina Rieser ließ es sich nicht nehmen, noch dazu die gesamten Kosten der Anschaffung zu übernehmen!

Die Schützengilde Zell am See bedankt sich bei Karina Rieser ganz herzlich für diese großzügige Spende.

Gilde veranstaltet stadtmeisterschaft und königsschiessen!

 

12.10.2024:

Heute fand bei uns die Stadtmeisterschaft im Luftgewehrschießen sowie das vereinsinterne Königschießen statt. Bei schönem Herbstwetter kamen immerhin 47 Starter und Starterinnen sowie Jugendliche, um an den Bewerben teilzunehmen.

Bei der Stadtmeisterschaft gewann die Jugendklasse Lara Brandstätter. Lara war hier leider die einzige Starterin. In der Damenklasse darf sich Rosa Rieser Stadtmeisterin nennen, sie gewann vor Susanne Mauch und Sanja Vasic. In der Herrenklasse holte Andreas Lechner dank eines besseren Teilers ringleich vor Andreas Laschalt Platz 1, Dritter wurde hier Elmar Geisler.

Beim Königsschießen wurde mit Spannung erwartet, wer sich nun für ein Jahr Schützenkönigin bzw. Schützenkönig nennen darf. Unsere neue Schützenkönigin ist die erst 8 Jahre alte Mia Steinberger, die mit ihrem letzten Schuss den Sieg holte. Schützenkönig bleibt Christian Wenger, der mit einem 5,3 Teiler den besten Schuss aller Teilnehmer schaffte.

Die Schützengilde gratuliert allen Siegern und bedankt sich bei allen, die zur Stadtmeisterschaft gekommen sind. Ein herzliches Dankeschön allen Mitgliedern, die heuer so fleißig dabei waren. Ein großer Dank auch an alle, die mitgeholfen haben, dass die Veranstaltung ein schöner Erfolg wurde, sei es bei der Bewirtung unserer Gäste, bei der Aufsicht am Stand oder in der Auswertung.

bezirksliga luftpistole und luftgewehr hat begonnen!

 

11.10.2024:

Die Saison mit der Luftpistole und dem Luftgewehr hat bereits begonnen und wurde diese Woche mit dem Beginn der Bezirksliga so richtig eingeläutet. Am Dienstag starteten die Luftpistolenschützen in die Liga und trafen sich in Mittersill zum erstmaligen Kräftemessen. In der Klasse Stehend Aufgelegt traten mit Georg Troger, Burgi Patscheider und Peter Brandstetter gleich 3 Zeller an. Georg war wieder einmal unser Bester und wurde mit 361 Ringen Zweiter in der Tageswertung. Burgi schaffte Platz 4, Peter Platz 5.

Die Luftgewehrschützen begannen am Freitag ebenfalls in Mittersill. Für die Gilde waren Harry Scharmer, Florian Weiß und Christian Probst angereist. Harry holte Platz 3 in der Sen II/IIA-Klasse, Christian wurde in der Stehend Frei-Wertung Zweiter vor Florian, der Platz 3 schaffte.

Alle holten dabei noch wichtige Punkte für die Mannschaftwertung.

Wir halten euch immer wieder auf dem Laufenden, wie es unseren Schützen und Schützinnen in der Bezirksliga ergeht.

einladung stadtmeisterschaft und königsschiessen!

 

27.09.2024:

Wir laden recht herzlich zur Stadtmeisterschaft am Samstag, den 12. Oktober 2024 ab 13 Uhr bei uns am Schießstand ein. Nach einem kurzen Probeschießen, betreut von Mitgliedern der Schützengilde, schießt ihr eine 10-Schuss-Serie mit dem Luftgewehr, die dann in einer Jugend-, Männer- oder Frauenklasse gewertet wird. Wird eine Mannschaft (dafür sind 3 Personen notwendig) genannt, werden die 10-Schuss-Serien der 3 Mannschaftsmitglieder zusammengerechnet und das wiederum ergibt eine eigene Mannschaftswertung. Es warten Pokale auf die jeweils ersten Drei einer Wertung.

Unsere Mitglieder der Gilde sind ebenfalls eingeladen, am vereinsinternen Königsschießen teilzunehmen, wo es je eine Wertung für Männer und Frauen gibt. Im Rahmen einer 10-Schuss-Serie wird der schönste bzw. beste Schuss ausgewertet (Teilerwertung). Die Sieger in der beiden Klassen ernennen wir zum Schützenkönig bzw. der Schützenkönigin.

Die Siegerehrung erfolgt nach Bewerbsende! Wir erwarten diese so gegen 1730 Uhr. Für Kaffee, Kuchen und kleine Speisen bzw. Getränke sorgt unser Kantinenpersonal.

Für die detaillierte Ausschreibung bitte folgen Sie dem Link auf der Startseite.

Die Schützengilde freut sich schon auf eure Teilnahme.

125 Jahre Schützengesellschaft Maishofen!

 

15.09.2024:

Heute lud die Schützengesellschaft Maishofen zur 125 Jahr Feier und zur Fahnenweihe ein. Nach einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Maishofen gab es anschließend ein gemütliches Beisammensein im Schloss Kammer.

Neben anderen Vereinen aus dem Pinzgau war auch eine Abordnung der Schützengilde dabei und trotzte dem kalten und ungemütlichen Wetter. Neben der Pflege der Schützentradition ergab sich auch das eine oder andere Fachgespräch in netter und ungezwungener Atmosphäre.

Die Schützengilde gratuliert unseren Nachbarn zum Jubiläum!

ÖM KK in innsbruck mit florian weiss!

 

25.08.2024:

Dieses Wochenende wurde in Innsbruck die ÖM KK in den Bewerben 50m und 100 m ausgetragen. Für Zell war Florian Weiß am Start, der vom SSSV in den Junioren-Bewerben nominiert worden war.

Der erste Bewerb war für Florian der Mixed-Bewerb, wo er mit Partnerin Victoria Lienbaacher aus Rußbach es bis in das Viertelfinale schaffte, dort aber gegen die Mannschaft Oberösterreich 2 um 0,1 Ringe am Einzug ins Semifinale scheiterte. Im Mixed-Bewerb schießen beide jeweils 30 Schuß LIegend, das Ergebnis wird zusammengerechnet und mit dem Gegner verglichen.

Im Einzelbewerb 60 Liegend lief es für Florian dann gar nicht nach Wunsch und er musste sich mit 590,6 Ringen unter seinem Wert geschlagen geben. Auch im Bewerb 3x20 fand Florian nicht zu seiner schon heuer gezeigten Form und erreichte mit 535 Ringen auch nicht sein Leistungsniveau. Im Bewerb 100 m Stehend Frei gelang Florian mit 370 Ringen eine passable Leistung und mit Platz 8 seine beste Einzelplatzierung.

Jedenfalls dankt die Schützengilde Florian für seinen Einsatz bei den ÖM!

RWS-Cup in innsbruck - florian weiß war am start!

 

11.08.2024:

Dieses Wochenende wurde in Innsbruck der RWS-Cup für Nachwuchsschützen aus ganz Österreich ausgetragen. Dabei wurden sowohl am Samtag und auch am Sonntag jeweil das Liegendprogramm und das Stellungsprogramm geschossen. Bei den hochsommerlichen Temperaturen und der Hitze war es dieses Mal besonders anstrengen.

Unser Zeller Schütze Florian Weiß ließ es sich nicht nehmen, diese Bewerbe als Vorbereitung für die ÖM zu nutzen. Am ersten Tag schaffte Florian im Liegend-Bewerb 605,9 Ringe, beim 3x20 folgten 551 Ringe. Am Sonntag folgten Liegend 606,9 Ringe und im Stellungsbewerb 562 Ringe. Stark war Florian im Stellungsbewerb am 2. Tag vor allem im Liegend, wo er mit 199 Ringen fast perfekt ablieferte. Florian steigerte sich am 2. Tag in allen Disziplinen. Jedenfalls war es für ihn ein perfektes Wettkampftraining vor den ÖM, die demnächst in Innsbruck folgen.

Die Schützengilde bedankt sich bei Florian für den Einsatz und wünscht schon jetz alles Gute für die ÖM! Gut Schuß!

Georg Schachner holt weitere LM-medaille nach zell!

 

03.08.2024:

Heute folgten die Landesmeisterschaft im Bewerb Kleinkalibergewehr 50 m in Hallein. Bereits gestern waren die Bewerbe für die Altersklassen bzw. Sen II A in St. Pantaleon. Georg Schachner holte dabei in der Klasse Sen 2 A mit 377 Ringen den tollen 2. Platz! Harald Scharmer ließ es sich nicht nehmen, in der Klasse Sen 3 anzutreten. Für Harry reichte es mit 347 Ringen zu Rang 11.
Georg war bereits am Tag darauf wieder in Hallein am Start, wo er in der Klasse Sen 2 stehend aufgelegt mit 369 Ringen am undankbaren 4. Platz wiederfand.

Die Schützengilde gratuliert Georg herzlich und bedankt sich bei Harry für seine unermüdliche Teilnahme an den diversen Wettkämpfen.

LM-Bronze für Rosemarie schachner!

 

28.07.2024:

Heute wurde die Landesmeisterschaft im Bewerb Kleinkalibergewehr 100 m in Bischofshofen ausgetragen. 4 Zeller Schützen waren angetreten um Edelmetall nach Zell zu holen. Und das gelang unserer Rosemarie Schachner am Besten, die in der Klasse Frauen Stehend aufgelegt mit 375 Ringen Bronze gewann! Die Anzahl der Innenzehner waren ausschlaggebend, den Rosemarie war ringleich mit der Viert-Platzierten! Weniger Glück hatte Georg Schachner, der erst in der letzten Serie eine mögliche Medaille vergab und undankbarer Vierter in der Klasse Senioren 2 stehend aufgelegt wurde. Pech hatte auch Florian Weiß, der seinen Wettkampf nicht zu Ende führen konnte. In der Klasse der Senioren 3 trat Harry Scharmer an, der dort mit Platz 9 immerhin eine Top-Ten-Platzierung erreichte.

Die Schützengilde gratuliert herzlich und bedankt sich bei allen für ihren Einsatz!

Pistolendamen holen LM-Gold und Silber!

 

17.07.2024:

Heute fanden die Landesmeisterschaften im Bewerb FFWGK 30/30 statt. Dabei werden die ersten 30 Schuß als Präsizionsbewerb ausgetragen, wo jede 5-Schussserie in 150 Sekunden absolviert werden muss. Für die 2. 30 Schuss ist dann Schnellfeuer nötig, da por 5-Schuss-Serie nur mehr 20 Sekunden Zeit ist. Für Zell traten Burgi Patscheider und Michalea Kaufmann an. Und beide kamen mit Edelmetall nach Hause! Michaela schaffte in der Frauenklasse mit 536 (288/248) Ringe den 2. Platz! Burgi trat bei den Seniorinnen an und holte dort mit einem Gesamtscore von 463 (249/214) Ringen ganz klar den Landesmeistertitel!

Die Schützengilde freut sich mit euch und gratuliert herzlich!

FFWGK-Cup zu gast in zell am see!

 

18.05.2024:

Heute wurde bei uns der Faustfeuerwaffen-Goßkaliber Cup (FFWGK) ausgetragen. 6 Frauen und 31 Männer waren in den diversen Wertungen an den Start gegangen. Die Zeller Mannschaft um unseren Sportlichen Leiter Pistole Peter Brandstetter hatte einerseits die Organisation des Wettkampfes zu übernehmen und andererseits traten sie noch selbst bei den Wettkämpfen an. In der Klasse Frauen A holte Michaela Kaufmann mit 548 Ringen Platz 2! Patscheider Burgi machte es ihr nach und holte in der Klasse Frauen B ebenfalls Silber! Und Peter klassierte sich in der Klasse Männer C mit Platz 8 auch unter den Top Ten!

Die Tagestbesten waren bei den Frauen Petra Kappacher (566 Ringe) und bei den Männern Paul Pirchner (581 Ringe), beide LH/CSP.

Jedenfalls war es ein gelungener Wettkampftag und die Schützengilde gratuliert herzlich zur erfolgreichen Austragung des Wettkampfes und zu den guten Platzierungen!

benützungsregeln für die standnutzung aktualisiert!

 

02.05.2024:  Der Ausschuss der Schützengilde hat sich entschlossen, aufgrund einiger Nachfragen die Benützung unseres Schießstand für unsere Gäste, Jäger und Sportschützen so einfach wie möglich zu regeln. Im Sinne eines sicheren Schießbetriebs und unter Berücksichtigung der Konstruktion der Schießbahnen zur Vermeidung von Schäden an den Anlagen wurde festgelegt:

GK-Stand

Es dürfen nur Faustfeuerwaffen gem. §3 Waffengesetz (Revolver, Pistolen) verwendet werden.

Die Scheiben dürfen nur auf eine Entfernung von 25 Metern beschossen werden. Es darf nur Einzelfeuer abgegeben werden.

KK-Stand

Es dürfen nur KK-Waffen (Kaliber .22) verwendet werden. Es dürfen nur Patronen mit Randfeuerzündung verwendet werden. Es darf nur Einzelfeuer abgegeben werden.

Jägerstand

Es dürfen Büchsen der Kategorie C gem. Waffengesetz verwendet werden. Flinten sind verboten. Es darf nur Einzelfeuer abgegeben werden.

Luftstand
Am Luftstand sind nur Luftpistole oder Luftgewehr (Druckluftwaffen) erlaubt. Es ist nur die Verwendung von Matchmunition erlaubt.

 

Gleichzeitig ersuchen wir Gäste, die mit eigenen Waffen zu uns kommen, sich bei bei der Kantine vor dem Schießen anzumelden. Sie erhalten ein Formular für die Anmeldung und bestätigen mit Ihrer Unterschrift, die Benützungsregeln zur Kenntnis genommen zu haben.

 

Die Schützengilde dankt für Ihr Verständnis!

Zeller jugend feiert saisonabschluss!

 

18.04.2024:  Ein letztes Mal traf sich heute der Zeller Schützennachwuchs zu einem Training mit dem Luftgewehr. Der Sportlicher Leiter Christian Probst hatte auch die Eltern geladen, um ihnen zu zeigen, was ihre Kinder schön können. Nach einem kleinen Grunddurchgang von 10 Wertungsschüssen hieß es für die besten Acht Kinder Finale! Der Modus wurde gem. den ISSF-Regeln geschossen und war auch für die Kinder neu. Nach 24 Schüssen war es klar, Jonas Steinberger hatte das Finale gewonnen. Allen Kindern wurde kräftig applaudiert.

Danach gab es die Siegerehrung der vereinsinternen Wertung für insgesamt 12 Kinder, die heuer an bis zu 17 Wettkämpfen teilgenommen haben. Die etwas erfahreneren Jugendlichen setzten sich vor den "Schnupperkindern" durch. In der Klasse Stehend Frei gewann Alexander Mauch vor Damien Rieser. In der Klasse Stehend Aufgelegt gewann Jonas Steinberger vor Samuel Brunner und Lennie Fichtner.

Probst bedankte sich auch bei den Eltern für die Unterstützung und bei Florian Weiß und Gerald Rieder für die Mithilfe bei den Trainings, die seit letzten September fast ohne Pause durchgeführt wurden. Egal ob, Bezirksliga, Fernliga, Bezirksmeisterschaften oder Landesmeisterschaften, die Zeller Jugend räumt beinahe überall ab und holte viele schöne Erfolge!

Die Schützengilde gratuliert herzlich und bedankt sich bei Christian für die tolle Nachwuchsarbeit und wünscht den Kindern einen erholsamen Sommer, bis es Anfang September wieder so richtig los geht!

zeller bei den öm luftwaffen am start!

 

24.03.2024:  Dieses Wochenende fanden in Kufstein die Österreichischen Meisterschaften mit den Luftwaffen statt. Vom Landesverband wurden 3 Schützen der Gilde zu den Meisterschaften entsandt. Unsere 3 Musketiere waren Christian Probst (Senioren 1), Florian Weiß (Junioren) und Jonas Steinberger (Jugend 1). Insgesamt waren etwa 800 Schützinnen und Schützen aus ganz Österreich in den diversen Disziplinen am Start

Den Anfang machte Christian, der am Freitag ins Geschehen eingreifte. Leider erging es ihm nicht nach Wunsch und so musste sich unser Sportlicher Leiter Gewehr mit Platz 16 in der Einzelwertung nach erzielten 388,9 Ringen zufrieden geben. Mit der Mannschaft reichte es für Platz 6.

Florian begann seine Wettkämpfe mit dem Mixed-Bewerb, wo er mit Partnerin Viktoria Lienbacher nach erzielten 606,2 (Florian erreichte 301,1 Ringe) Platz 7 erreichte und daher nicht unter die Top 4 kam, um um Medaillen zu kämpfen. Am Samstag war dann Florian nochmals am Start und erreichte mit 602,4 Ringen Platz 11 in der Juniorenwertung.

Am Sonntag ging Jonas an den Start. Er erzielte gute 205,0 Ringe und wurde damit 16er in der Einzelwertung. Mit der Mannschaft schrammte Jonas dann um 3,9 Ringe an Bronze vorbei und musste sich mit "Blech" zufrieden geben.

Jedenfalls war wieder einmal klar, dass die Trauben bei den ÖM sehr hoch hängen. Nur in der Kombination von Können, guter Form und das nötige Glück sind Medaillen zu erreichen. Das haben die Zeller schon oft erreicht und wir sind uns sicher, dass es bald wieder Medaillen zu bejubeln geben wird.

Die Schützengilde dankt Christian, Florian und Jonas für ihren Einsatz und gratuliert zu den Leistungen!

Bezirksliga luftgewehr beendet!

 

15.03.2024:  Heute wurde die letzte Runde der Bezirksliga mit dem Luftgewehr durchgeführt. So ziemlich alle Luftgewehrschützen trafen sich in Saalfelden, um nochmals um den Tagessieg in den diversen Klassen zu kämpfen. Nach einem Finale der besten 4 Stehend Aufgelegt Schützen und besten 4 Stehend Frei Schützen gewann heute Schachner Rosemarie aus Maishofen. Bester Zeller dieses Mal war Florian Weiß auf Platz 6 der Tageswertung.

In der Gesamtwertung Stehend Frei erreichte Florian Platz 3. In der Klasse Stehend Aufgelegt erreichte Karina Rieser in ihrer ersten Saison Gesamtrang 7. Bei den Senioren 3 reichte es auch für Harald Scharmer zum dritten Gesamtrang! Die Mannschaftwertung ging dieses Jahr an Mittersill, die dafür einen schönen Wanderpokal überreicht bekamen. Für die kleine Zeller Mannschaft wurde es heuer Platz 5.

Die Schützengilde gratuliert und dankt alle Teilnehmern der Gilde für ihr Mitmachen!

Bezirksliga jugend beendet!

 

09.03.2024:  Momentan geht es bei uns Schlag auf Schlag. Heute wurde in Saalfelden die letzte Runde der Jugend-Bezirksliga ausgetragen. Der Ausgang in der Gesamtwertung war noch völlig offen, denn von 4 Runden wurden die 3 besten Ergebnisse gewertet. Daher kam es zum Showdown und in der Klasse Jugend 1 war es sehr spannend. Den Tagessieg der Runde 4 holte sich Maximilian Klammer (Mittersill) mit 207,8 Ringen vor Gabriel Behrendt (Saalfelden) mit 205,0 Ringen und Jonas Steinberger (Zell) mit 204,5 Ringen. Alle Drei zeigten, dass ihre Form stimmt. Das war wichtig, denn genau diese 3 Jugendlichen werden für Salzburg bei den ÖM das Jugend 1-Team stellen.

Auch unsere restliche Jugend zeigte gute Ergebnisse, vor allem Lennie Fichtner, der mit 196,0 einen neuen persönlichen Rekord schoss, daer damit zu Platz 5 in der Tageswertung reichte. Samuel Brunner (193,6) und Andreas Manzl (183,5) komplettierten die Zeller Ergebnisse mit den Plätzen 6 und 8 in der Tageswertung.

Die Gesamtwertung ging dann hauchdünn an Jonas mit einem Gesamtschnitt der besten 3 Ergebnisse von 204,9 Ringen vor Maximilian Klammer (204,8 Ringe) und Gabriel Behrendt (199,6 Ringe). Die Plätze 5 - 7 gingen an Samuel (192,0) vor Lennie (190,7) und Andreas (189,4).

Mia Steinberger war heute nicht am Start, sie holte sich bei der Jugend 1 weiblich Wertung Platz 2 mit einem Schnitt von 179,5 Ringen.

In der Klasse Jugend 2 waren mit Damien Rieser und Alexander Mauch 2 Zeller am Start. Sie waren in dieser Saison die einzigen Starter in dieser Klasse. Trotzdem war es auch hier spannend, wer sich schließlich die Gesamtwertung holen würde. Den Tagessieg holte sich Alex mit neuem persönlichen Rekord von 189,1 Ringen vor Damien, der 177,0 Ringe schaffte. Damit gewann Alex ebenfalls die Gesamtwertung mit einem Schnitt von 180,7 Ringen vor Damien mit 173,8 Ringen.

Die Schützengilde gratuliert herzlich und freut sich, dass die Kinder so eifrig an den Wettkämpfen teilnehmen.

Jahreshauptversammlung der gilde!

 

08.03.2024:  Heute wurde durch die Gilde die  Jahreshauptversammlung am Schießstand abgehalten. In seiner Ansprache erwähnte unser Oberschützenmeister Herbert Schobersteiner die vielen Aktivitäten der Gilde, z.B. wie Neujahrsschießen, Stadtmeisterschaft, Schießen für die Feuerwehr, den Rotary-Club u.v.a. Daneben werden viele Wettkämpfe wie Bezirksliga, Qualifikationen oder Landesmeisterschaften bei uns ausgetragen. Dank Christian Probst gibt es nun eine tolle Jugendarbeit. Der OSM bedankte sich bei allen Helfern und vor allem bei unserer Wirtin Inge Schäfer, dass der Betrieb am Schießstand so reibunglos möglich ist. Die Sportlichen Leiter Gewehr Christian Probst, und Pistole Peter Brandstetter erwähnten die vielen Wettkämpfe an denen Zeller Schützen und Schützinnen teilnehmen. Die Erfolge können sich durchaus sehen lassen: so gab es in den letzen Jahren Österreichische Meistertitel und viele Landesmeistertitel zu bejubeln. Kassierin Romana Schobersteiner berichtete von einem positiven Jahresabschluss 2023. Jedoch sind permanent finanzielle Investitionen notwendig wie z.B. die Sanierung der Heizung, die heuer im Jänner und Februar erfolgte.

Die Neuwahl des Vorstandes, des Ausschusses und der Kassaprüfer ergab die einstimmige Zustimmung zum vorgelegten Wahlvorschlag: Es wurden gewählt:

        Vorstand:

        Oberschützenmeister: Herbert Schobersteiner

        Schützenmeister: Christian Wenger

        Kassierin: Romana Schobersteiner

        Schriftführer: Christian Probst

        Sportlicher Leiter Gewehr: Christian Probst

        Sportlicher Leiter Pistole:  Peter Brandstetter

        Ausschuss:

        Harald Scharmer, Gerald Rieder, Helmuth Messner, Susanne Mauch

        Kassaprüfer:

        Helmuth Messner, Heimo Wallner

 

Die Schützengilde gratuliert zur Wahl, sagt Danke für eure Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und wünscht alles Gute für eure Tätigkeit.

Bezirksliga Luftpistole beendet!

 

05.03.2024:  Heute wurde in Saalfelden die letzte Runde der Bezirksliga 23/24 ausgetragen. Noch einmal ging es um Punte für die Gesamtwertung. In der Klasse LP stehend aufgelegt holte sich einmal mehr Georg Troger den Tagessieg. Georg war damit der Gesamtsieg in dieser Klasse nicht mehr zu nehmen. Leider war Georg der einzige Zeller Starter an diesem Tag. In den restlichen Gesamtwertungen bzw. auch in der Mannschaftwertung war für das derzeit kleine Zeller Pistolenteam heuer nichts zu holen.

Den Gesamtsieg in der offenen Klasse holte sich Gerald Fischer aus Saalfelden. Die Mannschaftwertung ging ebenfalls an Saalfelden.

Die Schützengilde gratuliert Georg zum tollen Erfolg und dankt auch den restlichen Pistolenschützen für ihren Einsatz.

Landesmeisterschaft luftgewehr: 3x gold für zell!

 

03.03.2024: Dieses Wochenende fanden die Landesmeisterschaften mit dem Luftgewehr statt. Sie sind zweifellos einer der Höhepunkte im Jahr! Die Schützengilde war so ziemlich mit allen LG-Schützen angereist, um Medaillen zu gewinnen. Und das gelang heuer eindrucksvoll!

Den Anfang machte unser Junior Florian Weiß, der hinter einem unschlagbaren Gernot Rumpler (Mittersill) die Silbermedaille holte und im Finale sein Talent zeigte! Am nächsten Tag war es unser Sportlicher Leiter Gewehr, Christian Probst, der schon zum 3. Mal in Folge den Landesmeistertitel bei den Senioren 1 gewann. Dieses Mal gewann Christian mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,4 Ringen!

Nun war die Zeller Jugend am Start: In der Klasse Jugend 1 holte Jonas Steinberger die fast schon erwartete Medaille mit Platz 2 hinter Klammer Maximilian (Mittersill), Die Überraschung des Tages lieferte Andreas Manzl, der mit 201,7 Ringen einen persönlichen Rekord aufstellte und damit die Bronzemedaille gewann! Dem war nicht genug, denn in der Mannschaftwertung der Jugend 1 gewann dann Jonas mit Samuel Brunner und Lennie Fichtner souverän Mannschaftsgold! Damit konnte die Jugend ihren Titel vom Vorjahr sogar verteidigen!

In der Klasse Jugend 2 gewann dann Alexander Mauch mit guten 181,2 Ringen Gold! Damien Rieser verpasste um 0,1 Ringe die Bronzemedaille. Ebenso erreichte Mia Steinberger in der Klasse Jugend 1 weiblich einen 4. Rang bei ihrem ersten Antreten.

Karina Rieser (Klasse Frauen stehend aufgelegt) und Harry Scharmer (Senioren 3) traten ebenfalls an und fanden sich im Mittelfeld ihrer Leistungsklassen.

Die Schützengilde gratuliert herzlich!

bezirksliga: unsere jugend weiterhin top!

 

18.02.2024: Heute fand in Maishofen die 3. Runde der Bezirksliga-Jugend statt. Die Zeller Jugend war wieder in voller Stärke von 7 Jugendlichen angetreten. Das zahlte sich aus, denn nicht nur, dass die Schützengilde das stärkste Kontingent stellte, feierten die Zeller die Tagessiege in den Klassen Jugend 1 und Jugend 2. Jonas Steinberger war mit 203,3 Ringen nicht zu schlagen und gewann vor Gabriel Behrendt und Ronja Grundner (beide Saalfelden). Dahinter folgten mit Samuel Brunner und Andreas Manzl zwei weitere Zeller. In der Klasse Jugend 2 holte sich dieses Mal Alexander Mauch den Sieg vor Damien Rieser!

Als nächstes Highlight für unsere Jugend stehen nun die Landesmeisterschaften anfang März in Rif am Programm.

Die Schützengilde gratuliert herzlich zu den Leistungen!

HochbetrIEb für unsere Schützen und Schützinnen!

 

11.02.2024: Hochbetrieb herrscht derzeit für unser Schützen und Schützinnen! Am Dienstag wurde bei uns in Zell die Bezirkliga mit der Luftpistole ausgetragen. Nach dem Grunddurchgang wurde sogar noch ein Finale durchgeführt, welches in der Einzelwertung der Liga für Extrapunkte genutzt werden konnte. Besonders erfreulich war, dass mit Georg Troger und Peter Brandstetter gleich 2 Zeller unter die ersten Drei des Finales kamen.

Am Freitag wurde die Bezirksliga mit dem Luftgewehr in Maishofen fortgeführt. Dort schaffte Florian Weiß den 3. Rang in der Tageswertung in der Klasse Stehend Frei.

Und heute am Samstag wurde wiederum in Zell die 2. Qualifikation für die ÖM in Kuftstein abgehalten. Mit Maximilian Klammer (Mittersill), Manuela Hutter (Kaprun) und Johann Hallinger (Wagrain) schaffte 3 Schützen, das Limit für die ÖM zu erbringen!

Bereits nächsten Samstag dürfen wieder unsere Jüngsten dran, sie gehen bei der Bezirkliga der Jugend in Maishofen an den Start!

Bezirksmeisterschaften luftwaffen - viele medaillen für zell am see!

 

03.02.2024: Gestern und heute fanden in Saalfelden die Bezirksmeisterschaften mit den Luftgewehr und der Luftpistole statt. Die Schützengilde war so ziemlich mit allen aktiven Schützinnen und Schützen nach Saalfelden gekommen, um Medaillen zu gewinnen!. Den Auftakt machten unsere Jugend, und das mit Bravour! In der Klasse Jugend 1 männlich gewann Jonas Steinberger Bronze, seine Schwester Mia machte es ihm nach und holte ebenfalls Bronze in der Klasse Jugend 1 weiblich. In der Mannschaftwertung der Jugend 1-Klasse holten die Zeller mit Samuel Brunner, Lennie Fichtner und Andi Manzl die Silbermedaille! Und in der Klasse Jugend 2 gewann Damien Rieser Gold vor Alexander Mauch, der Silber holte!
In der offenen Klasse Luftpistole aufgelegt holte einmal mehr Georg Troger mit Bronze seine obligate Medaille bei der BM ab. Michaela Kaufmann stand dem nicht nach und holte ebenfalls Bronze in der offenen Klasse Luftpistole. Im Luftgewehr legte dann noch einmal Florian Weiß nach und gewann dort in der offenen Klasse Luftgewehr ebenfalls Bronze! So lautete der Medaillenspiegel für Zell: 1x Gold, 2x Silber, 5x Bronze!
Die Schützengilde gratuliert herzlich!

1.Qualifikation für die öm in zell am see!

 

27.01.2024: Die Schützengilde trug heute im Auftrag des SSV die 1. Quali mit dem LG für die Teilnahme zur ÖM aus. Dabei traten 19 Schützen aus dem Pinzgau an, um die vom Landesverband vorgegebenen Limits zu erzielen. Für Zell am See traten Florian Weiß, Karina Rieser und Jonas Steinberger an. Während Florian und und Karina relativ knapp am Limit scheiterten, schaffte Jonas mit 204,4 Ringen das Limit von 202,0 Ringen auf Anhieb! Insgesamt schafften 6 Sportler das Limit und können schon jetzt mit den Planungen für die Teilnahme an den ÖM im März in Kufstein beginnen. Insgesamt müssen die Limits zwei Mal erbracht werden, dann gilt die Nominierung als sicher. Die nächste Möglichkeit für die Erbringung des Limits gibt es bereits nächstes Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften der Luftwaffen in Saalfelden.