29.10.2025:
Die diesjährige Sportlerehrung der Stadtgemeinde Zell am See fand heute im Ferry Porsche-Kongresszentrum in Zell am See statt. Unter den über 180 geehrten Sportlerinnen und Sportlern war auch eine Abordnung der Schützengilde anwesend. Geehrt wurden die Sportlichen Erfolge aus dem Jahr 2024 - die konnten sich aus Sicht der Gilde sehen lassen. Mit Burgi Patscheider, Christian Probst, Alexander Mauch, Jonas Steinberger und Samuel Brunner stellten wir 5 Landesmeister! Lennie Fichtner war leider aufgrund der Herbstferien nicht dabei.
Die Schützengilde gratuliert nochmals zu den tollen Erfolgen und bedankt sich bei der Stadtgemeinde Zell am See mit Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Sportstadträtin Verena Bebić und Michaela Fankhauser für die Organisation und Durchführung dieses tollen Events!

25.10.2025:
Jetzt im Oktober hat die Wintersaison mit den Luftwaffen so richtig Fahrt aufgenommen. Die Bezirksliga, die abwechselnd immer bei den einzelnen Vereinen stattfindet, hat sowohl mit der Luftpistole und dem Luftgewehr begonnen. Die Jugend startete in die Fernliga und auch das Leistungszentrum bietet hier bei uns in Zell seine Trainings an.
Wir werden regelmäßig von den Ergebnissen berichten.

27.09.2025:
Nach einem Umbau unserer elektronischen Anlage ist der Luftstand ab sofort für unsere Schützinnen und Schützen wieder benutzbar. Nach einer Planungsphase, welche Angebotseinholung, Finanzierung und zeitliche Umsetzung beinhaltete, haben wir ab Ende August in nur knapp einem Monat unsere alte elektronische Anlage komplett ausgetauscht. In Zukunft setzen wir auf das Produkt der Firma DISAG, welches wir als einziger Verein in Salzburg sowohl für den Luftstand als auch für die 50m KK-Anlage einsetzen. In mehr als über 150 freiwilligen Arbeitsstunden haben Mitglieder der Gilde die alte Anlage abgebaut und die neue Anlage installiert. Der Luftstand wurde mit Priorität fertig gestellt, dass wir nun endlich mit dem Training beginnen können. Am KK-Stand sind noch ein paar Arbeiten zu erledigen.
Die Gilde bedankt sich bei den Freiwilligen für ihre Arbeit aber auch bei der Firma DISAG für den Support. Ein besonderer Dank gilt allen, die mit Spenden die Finanzierung dieses Großprojekts unterstützt haben, darunter viele Mitglieder der Schützengilde aber auch Sponsoren aus Zell am See, wie z.B. die Volksbank Zell am See, die wir hier offiziell erwähnen dürfen.

10.09.2025:
Aufgrund des aktuellen Umbaus unserer elektronischen Anlage und anderer diverser Modernisierungsarbeiten am Schießstand haben wir entschlossen, die Stadtmeisterschaft und das Königsschießen für dieses Jahr ausfallen zu lassen. Wir werden zum gewohnten Termin (1. Samstag im Oktober) vermutlich noch nicht soweit sein, dass wir ein größeres Schießen abhalten können.
Wir ersuchen daher um Verständnis. Gleichzeitig sind wir aber auch sicher, dass es 2026 die nächste Stadtmeisterschaft mit Königsschießen zum 1. Samstag im Oktober wieder geben wird.
24.08.2025:
Die heurigen ÖM mit dem Kleinkalibergewehr wurden wieder in Innsbruck ausgetragen. Unser Junior Florian Weiß hatte sich qualifiziert und durfte gleich an 4 Bewerben teilnehmen. Am Freitag begannen seine Wettkämpfe mit den Junior Mixed Bewerb, wo er gemeinsam mit Selina Mayrhofer aus Mauterndorf das Team Salzburg 1 bildete. Den Grunddurchgang beendeten beide mit 401,0 Ringen auf Rang 6, damit war das Viertelfinale der besten acht Teams erreicht. Im Viertelfinale wurde jeweils eine 10er-Serie geschossen. Mit Gesamt 202,3 Ringen erreichten sie nun Platz 3, damit war das Halbfinale erreicht. Dort steigerten sich beide und schossen sich mit 204,7 Ringen sogar auf Platz 1! Eine Medaille war damit fix, den die besten 3 Teams kamen nun weiter. Nun schossen Florian und Selina 201,7 Ringe, was nun Platz 3 bedeutete und damit war die Bronzemedaille gewonnen!
Am Samstag ging es dann für Florian im 100m-Bewerb bei den Junioren weiter, wo er mit 373 Ringen sich gegenüber der LM steigern konnte, mehr als Platz 7 war aber trotzdem nicht drinnen. Am Nachmittag war Florian wieder im Einsatz, dieses Mal im Bewerb 3x20. 557 Ringe (186/190/181) reichten wieder zu Platz 7 und zur Teilnahme am Finale der besten Acht. Dort konnte sich Florian noch steigern und beendete das Finale auf Platz 6.
Am Sonntag musste Florian noch einmal alles im Liegend-Bewerb geben. Mit 604,0 Ringe wurde er schließlich Fünfter.
Die Schützengilde gratuliert Florian herzlich zur Bronzemedaille und bedankt sich bei ihm für seinen Einsatz!


10.08.2025:
Nur einen Tag nach der LM 100m hatte unser Juniorschütze Florian Weiß den nächsten Wettkampf zu absolvieren. In Innsbruck wurde der RWS-Cup für Österreichs beste Nachwuchsschützen ausgetragen und für Florian war es eine gute Gelegenheit, sein Form kurz vor den ÖM zu testen.
Florian hatte ein intensives Programm: er musste zweimal an einem Tag ein 3x20 Programm schießen.
Beim 1. Durchgang lief es für Florian top, er erreichte 575 Ringe (kniend 187, liegend 197, stehend 191) was Platz 5 unter 13 Startern bedeutete. Die Freude war bei Florian groß, denn gleichzeitig war es für ihn ein neuer persönlicher Rekord in dieser Disziplin!
Beim 2. Durchgang konnte Florian nochmals an seine Leistung anknüpfen und war mit 568 Ringen (189/196/183) nicht viel schlechter. Neuerlich bedeutete dies Platz 5.
Die Schützengilde gratuliert herzlich zu dieser ausgezeichneten Leistung!

09.08.2025:
Unsere Schützen eilen momentan von Termin zu Termin. Für die KK-Gewehr-Schützen stand heute die Landesmeisterschaft 100m auf dem Programm, die schon traditionell am Schießstand in Bischofshofen ausgetragen wird.
In der offenen Klasse war Florian Weiß am Start, der auf 100m Stehend Frei mit einer 97er-Serie ganz stark begann, das Niveau aber nicht ganz halten konnte und gesamt 371 Ringe traf. Er musste sich schließlich Mario Kreuzaler aus Wagrain und Victoria Lienbacher aus Rußbach geschlagen geben, durfte sich aber gleichzeitig über Bronze freuen!
Georg Schachner war in der Klasse Senioren 2 stehend aufgelegt am Start, und musste mit 375 Ringen wieder einmal Platz 4 zur Kenntnis nehmen. Rosemarie Schachner trat in der Klasse stehend Aufgelegt Frauen an, traf 331 Ringe und war damit ebenfalls auf Platz 4 in der Endwertung.
Die Landesmeisterschaften sind somit beendet und als letztes Hightlight wird noch im August die ÖM abgehalten, für die sich Florian Weiß qualifizieren konnte.
Die Schützengilde gratuliert Florian zur Medaille und bedankt sich auch bei Georg und Rosemarie für ihren Einsatz!
02.08.2025:
Auch unser KK-Gewehr-Team ist derzeit mit 3 Schützen überschaubar, aber es sorgte bei den Landesmeisterschaften dieses Wochenende für großartige Erfolge. Am Freitag wurden in St. Pantaleon die Bewerbe für Senioren 2A und Senioren 3 ausgetragen. In der Klasse Senioren 2A traten Georg und Rosemarie Schachner für Zell an. Georg holte mit 381 Ringen Gold, Rosemarie traf 378 Ringe und sicherte sich damit die Bronzemedaille!
Am Samstag ging es in Hallein weiter, wo Florian Weiß im Bewerb 60 Liegend mit 606,8 Ringen sich den Titel in der offenen Klasse sicherte! Dies sollte aber nicht sein einziges Gold werden, denn im Bewerb 3x20 legte Florian mit 557 Ringe nach und war damit am heutigen Tag nicht zu schlagen. Doppelgold für Florian!
In den stehend aufgelegt-Bewerben trat Rosemarie in der gemischten Frauenklasse an und wurde heute mit 374 Ringe auf Platz 6 gewertet. Georg zeigte beim Bewerb stehend aufgelegt Senioren 2 konstante 95er Serien, doch die 380 Ringe reichten dieses Mal leider nur zu Platz 4.
Dennoch sind wir sehr stolz, dass jeder von euch Medaillen mit nach Hause bringen konnte.
Die Schützengilde gratuliert herzlich und bedankt sich für euren Einsatz!
19.07.2025:
Dass unsere kleine, aber feine GK-Pistolen-Mannschaft immer für gute Leistungen zu haben ist, hat sie auch heuer bei den Landesmeisterschaften am Landeshauptschießstand in Salzburg bewiesen.
In der Frauenklasse holte einmal mehr Michaela Kaufmann im Bewerb 30-30 mit 554 Ringen souverän die Silbermedaille. War Michaela nach den ersten 30 Schuss mit 283 Ringen noch auf Platz 3, so konnte sie sich in den zweiten 30 Schuß mit 271 Ringen noch auf den 2. Rang nach vorne arbeiten.
In der Klasse Senioren 4 hatte Peter Brandstetter Pech, lag der doch nach den ersten 30 Schuß noch auf Platz 2. Ein Defekt an der Waffe bei den zweiten 30 Schuß warf ihn leider auf Platz 4 zurück.
Die Schützengilde dankt für euren Einsatz und gratuliert Michaela herzlich zur Silbermedaille!
14.06.2025:
Auch wenn die intensive Zeit der Wettkämpfe derzeit etwas Pause macht, herrscht bei uns am Schießstand immer reger Betrieb. Sei es, dass an unseren Öffnungszeiten Leute von Nah und Fern kommen, um ihre Jagdwaffen einzuschießen oder ihre persönliche Leistung am KK-Stand oder GK-Stand verbessern wollen, oder ob es Gesellschaftsschießen für Besuchergruppen gibt oder das Leistungszentrum seine Trainings abhält.
Die letzten Wochen durften wir eine Abordnung der Stadtgemeinde und den Rotary-Club bei uns begrüßen, die einerseits ein bisschen in den Schießsport hineinschnuppern wollten und andererseits unsere Räumlichkeit für ein gemütliches Zusammensitzen bei jeweils selbst organisiertem Buffet nutzen wollten. Sie wurden von Mitgliedern der Gilde bestens betreut sodass beide Besuche mit einem positiven Feedback für uns zu Ende gingen.
Das Leistungszentrum hält jeweils Samstags seine geleiteten Trainings ab, um besonders talentierte Schützen an die Spitze heranzuführen. Am Samstag wurde trotz hochsommerlicher Hitze ein Training für Sportler aus dem Pinzgau und Pongau abgehalten. Nächste Woche beginnen die Qualifikationswettkämpfe mit dem Kleinkalibergewehr für die Österreichischen Meisterschaften. Somit war es nur logisch, dass die Motivation hoch ist, um rechtzeitig in Form zu kommen.
Für Zell werden Georg und Rosemarie Schachner und Florian Weiß antreten, wir wünschen ihnen schon jetzt alles Gute für die kommenden Wettkämpfe.

24.04.2025:
Die Luftgewehrsaison 24/25 ist mehr oder weniger beendet und das war Grund genug, mit unserer Jugend bei einem gemütlichen Abend die vergangenen Monate, die äußerst erfolgreich verlaufen sind, nochmals Revue passieren zu lassen. Unser Jugendbetreuer und Sportlicher Leiter Gewehr Christian Probst lud nochmals alle Jugendlichen mit Eltern und das gesamte Luftgewehrteam der Gilde ein, um gemeinsam das Erreichte zu feiern. Probst bedankte sich bei den Eltern für deren Verständnis für den Schießssport, dass sie ihre Kinder so fleißig zu den Trainings und so verlässlich zu den Wettkämpfen gebracht haben. Ein großes Danke gilt auch allen anderen der Luftgewehrsparte die uneigenützig mitgeholfen haben, denn ohne sie wäre die vergangene Wintersaison nicht bewältigbar gewesen.
Insgesamt waren 10 Fernligarunden, 10 Bezirksligarunden, 4 Jugendbezirksligarunden, 1 Bezirksmeisterschaft, 1 Landesmeisterschaft, der Pinzgau Cup und eine Österreichische Meisterschaft zu bestreiten.
Zusätzlich wurden 2 LP-Wettkämpfe, 2 LG-Wettkämpfe, 1 Stadtmeisterschaft und 1 Neujahrsschießen in Zell ausgetragen. Seid September wurden 37 Trainings abgehalten, um vor allem die Jugend behutsam weiterzuentwickeln.
Die Erfolge konnten sich sehen lassen, egal ob bei der Bezirksmeisterschaft gewonnen wurde, die Jugendbezirksliga dominiert oder der Landesmeistertitel in der Mannschaft geholt wurde, fast alle konnten sich über gute Platzierungen freuen.
Nun geht es für die Jugend und dem Luftgewehrteam in die verdiente Sommerpause, einige werden mit dem KK-Gewehr zu trainieren beginnen und am Schießstand selbst sollten Erneuerungsarbeiten an der elektronischen Anlage durchgeführt werden. Das Programm für die Gilde bleibt also weiterhin intensiv.
Die Schützengilde bedankt sich bei Christian und Co-Beteuer Gerald Rieder für die tolle Jugendbetreuung, bei den Eltern und Kindern sowie allen Anderen für das gute Miteinander und die gegenseitige Unterstützung und gratuliert zu den schönen Erfolgen!

13.04.2025:
Dieses Wochenende wurden in Kufstein die Österreichischen Meisterschaften der Luftwaffen ausgetragen. 3 Schützen der Gilde gelang es, sich für die ÖM zu qualifizieren. Christian Probst war als Erster an der Reihe. Unser Sportlicher Leiter Gewehr startete in der Klasse Senioren 1 und begann denkbar unglücklich mit einer 7.7 im ersten Schuß. Im 4. Schuss folgte noch eine 8.6, somit war Christian schon unter Druck und beendete die Serie mit 96.0 Ringen. Christian steigerte sich dann, schoss nur mehr 9er und 10er und beendete den Wettkampf mit 392.4 Ringen auf dem 11. Platz. Das war gegenüber der Landesmeisterschaft eine Steigerung, jedoch wäre noch mehr drinnen gewesen.
Florian Weiß hatte gleich 2 Starts, er begann mit Partnerin Viktoria Lienbacher (Rußbach) im Mixed-Bewerb der Junioren und zeigte dort gute Schüsse. Gemeisam erreichten beide nach jeweils 30 Schuß gesamt 613.3 Ringe. Damit wurden sie Fünfte und versäumten die Qualifkation für das "Bronze Medal Match" um nur 0.7 Ringe!
Am nächsten Tag startete Florian im Einzelbewerb und erreichte 609.2 Ringe. Bis auf eine 8.7 und 8.9 zeigte Florian neuerlich gute Schüsse, jedoch reichte es mit Gesamtrang 9 gerade nicht mehr für das Finale der besten Acht, wo die Karten neu gemischt werden.
Alexander Mauch war dann unsere letzte Hoffnung in der Klasse Jugend 2, wobei anzumerken ist, dass es für Alexander die ersten Österreichischen Meisterschaften waren. Mit überraschender Ruhe ging es Alexander an und schoss die erste Serie mit sehr guten 95.0 Ringen an, das bedeutete sogar Zwischenrang 8 in der Wertung. Doch ab dem 14. Schuss gingen Alex's Schüsse plötzlich tief und mit einer 82.6 in der 2. Serie wurde er mit gesamt 177.6 Ringen dann auf den 23. Platz durchgereiht. Wie es sich dann zeigte, dürfte ein Defekt zu einem Druckverlust der Pressluftkartusche geführt haben, sodass die Schüsse immer tiefer wurden. Großes Pech für Alex, der sich in toller Form zeigte!
Dieses Jahr war also unseren Schützen das Glück nicht wirklich hold, aber wir gehen fest davon aus, dass dieses wieder zurück kommen wird!
Die Schützengilde gratuliert euch herzlich zur Teilnahme an den ÖM und bedankt sich für euren Einsatz!




28.03.2025:
Mit dem Abschluss der 10. Runde der Bezirksliga mit dem Luftgewehr heute in Mittersill ging die Bezirksliga Luftgewehr/Luftpistole zu Ende.
Die Pistolenschützen hatten ihre letzte Runde bereits in Saalfelden ausgetragen. Hier schaffte es einmal mehr Georg Troger mit Platz 2 in der Gesamtwertung "LP aufgelegt" aufs Stockerl.
Bei unseren Luftgewehrschützen war wieder Junior Florian Weiß unser Bester, der es in der Endwertung hinter Gernot Rumpler (Mittersill) und Eva-Maria Schober (Saalfelden) auf den dritten Gesamtrang schaffte. In der Klasse Senioren 3 war auf Harald Scharmer verlass, der keine Runde der Bezirksligen ausließ und sich ebenfalls über Platz 3 in der Gesamtwertung freuen durfte.
Die Mannschaftswertung "LG stehend frei" ging ebenfalls an Zell am See, Gesamtsieger aller Wertungen wurde die SG Maishofen.
Die Saison mit der Luftpistole ist für unsere Schützen damit mehr oder weniger beendet, die Luftgewehrschützen müssen noch fleißig weiter trainieren, denn mit Alexander Mauch (Jugend 2), Florian Weiß (Junioren) und Christian Probst (Senioren 1) wurden 3 Zeller LG-Schützen für die ÖM im April in Kufstein nominiert!
Die Schützengilde gratuliert euch allen zu den Erfolgen, bedankt sich für euren Einsatz und wünscht unseren ÖM-Teilnehmern schon jetzt alles Gute!


15.03.2025:
Heute fand der letzte große Wettkampf in der Saison 24/25 für unsere Jugend statt. Nach 5jähriger Pause wurde heute in Saalfelden der Pinzgauer Jugendcup abgehalten. Eingeladen waren Nachwuchsschützen der Klassen Jugend 1, Jugend 2 und Jungschützen aus dem gesamten Salzburgerland und dem Nachbarbezirk des Pinzgaus in Tirol. Gekommen waren über 50 Jugendliche mit ihren Betreuern und Eltern, entsprechend gut gefüllt waren der Aufenthaltsraum und der Schießstand!
Auch unser Nachwuchs war mit 11 Jugendlichen und unserem Betreuer Christian Probst sowie den Eltern vollzählig angereist. Damit stellten die Zeller das zweitstärkste Kontingent aller teilnehmenden Vereine! Alle wollten an diesem Saisonhighlight, dass die Bezirksportleitung unter der Führung von GOSM Harald Buchner nach einer Idee von Günter Hirscher (Rußbach) wieder zum Leben erweckt hat, dabei sein.
Nach einem Grunddurchgang, in dem je nach Teilnehmeranzahl, die besten 16 ermittelt wurden, ging es mit einem K.O.-Schießen weiter, wo Schütze gegen Schütze ausgelost wurde, um die besten Acht für das große Finale zu ermitteln. Das Finale wurde nach ISSF-Regel abgehalten, sodass nach maximal 24 Schüssen die Sieger des Jugendcups feststanden. Es war damit klar, dass es ein sehr intensiver Wettkampftag wurde.
In der Klasse Jugend 1 (36 Teilnehmer) schafften von den Zellern Jonas Steinberger, Mia Steinberger, Lennie Fichtner und Adam Zacal die Qualifikation für das Achtelfinale! Mia und Adam brauchten dafür einen neuen persönlichen Rekord, Jonas und Lennie eine Saisonbestleistung! Das zeigte das hohe Niveau der Veranstaltung!
In der Klasse Jugend 2 (11 Teilnehmer) traten Damien Rieser und Alexander Mauch an, die beide die Qualifikation als Aufwärmen für die K.O.-Phase nutzen konnten.
Jungschützin Ella Brandstätter war eine von 4 Startern in dieser Klasse und war damit quasi für das Finale qualifiziert, entsprechend entspannt konnte sie die Qualifikation von 20 Schuss angehen.
In der K.O.-Phase wurden in der Jugend 1 und 2-Klasse die besten 4 der Quali gesetzt, die restlichen Paarungen wurden ausgelost. Jonas und Mia waren gesetzt und durften davon ausgehen, einen vermeintlich schwächeren Gegner zugelost zu bekommen. Und tatsächlich überstanden beide die K.O.-Phase, wo nach 10 Schuss feststand, wer das Finale erreichen würde. Adam und Lennie waren trotz guter Schüsse ausgeschieden, vor allem bei Adam ging es knapp her.
In der Klasse Jugend 2 kamen die Sieger der K.O.-Duelle weiter, sowie die besten 3 Verlierer. Damien gewann sein Duell souverän und Alexander war einer der "Lucky Loser". Damit waren beide im Finale!
Die Jungschützen begannen als erster und Ella wuchs förmlich über sich hinaus und schoss in ihrem ersten wirklichen Finale sehr gute Serien, die ihr schließlich den 3. Platz brachten!
Nicht ganz so gut lief es für Damien und Alexander, Damien schaffte Platz 7 und Alexander Platz 6! Trotzdem konnten beide wertvolle Erfahrung sammeln und vertraten die Schützengilde mehr als würdig!
Das Jugend 1-Finale war als letzte Entscheidung angesetzt! Während Mia mit Platz 6 als jüngste Teilnehmerin überhaupt mehr als zufrieden sein durfte, war Jonas eine Klasse für sich! Schuß um Schuß setzte sich Jonas von Beginn an an die Spitze und deklassierte seine Gegner. Mit großem Vorsprung gewann er das Finale und durfte sich über ein Preisgeld und den Preis für die beste gezeigte 10er-Serie freuen!
Einmal mehr trumpfte damit unsere Jugend auf! Ein großer Dank gilt unserem Jugendbetreuer Christian, der sie behutsam und mit viel Freude und Spaß zu diesen Leistungen gebracht hat. Ein großes Danke auch an alle Eltern, die wieder so zahlreich mit ihren Kindern mitgefiebert haben. Die Schützengilde gratuliert und ist sehr stolz auf euch!






02.03.2025:
Dieses Wochenende fand mit den Landesmeisterschaften im Luftgewehr für viele von uns DER Wettkampf des Jahres statt. Die Gilde hatte 12 Schützinnen und Schützen entsand, davon 1 Senior, 1 Junior, 1 Jungschützin, 2 Jugend 2-Schützen und 7 Jugend 1-Schützinnen/en.
Den Anfang machte dieses Mal Florian Weiß, der in der Juniorenklasse mit Bronze gleich einmal eine Medaille holte. Unser Sportlicher Leiter und Jugendbetreuer Christian Probst ließ es sich nicht nehmen und startete in der Senioren 1-Klasse! Heuer reichte es zum 3. Gesamtrang, damit war die 2. Bronzemedaille für Zell gesichert.
Dann folgte die Jugend 1-Klasse, in der Jonas Steinberger in der EInzelwertung die Silbermedaille gewann! Seine Schwester Mia machte es Jonas nach und holte in der Mädchenwertung Jugend 1 ebenfalls Silber!
In der Mannschaftwertung kam nun der totale Erfolg für Zell, denn die Mannschaft Zell am See 2 mit Mia, Lennie Fichtner und Henning Putzas holte Gold und das nur mit 0,4 Ringen Vorsprung auf die Auswahl aus Wagrain. Zell am See 1 mit Jonas, Samuel Brunner und Geburtstagskind Andi Manzl holte Bronze, und das gar nur 0,3 Ringe vor Rußbach. Jedenfalls gelang es damit, den Mannschaftsmeistertitel der Jugend 1 bereits zum 3. Mal in Folge zu uns nach Zell zu holen!
In der Jugend 2-Klasse holte Damien Rieser mit Bronze die nächste Medaille, nur 0,5 Ringe dahinter musste sich Alexander Mauch mit "Blech" zufrieden geben.
Und Jungschützin Ella Brandstätter schaffte Platz 6 mit einer ordentlichen Leistung in ihrem ersten Wettkampfjahr!
Der Medaillenspiegel für Zell lautete somit: 1x Gold, 2x Silber, 4x Bronze! Das sind 7 Medaillen!
Die Schützengilde gratuliert euch allen herzlich und dankt allen Eltern für das Mitfahren und Mitfiebern in Rif.






15.02.2025:
EInen Großwettkampftag hatte heute die Schützengilde durchzuführen. Denn heute fand die 4. und letzte Runde der Jugendbezirksliga bei uns statt, dazu noch die Qualifikation für die Österreichischen Meisterschaften und zum Drüberstreuen wurde auch noch eine Runde der Bezirksliga für die Erwachsenen abgehalten.
Daher musste unser Sportlichen Leiter Gewehr Christian Probst mit seinem Team bereits ab 9 Uhr am Schießstand sein um 43 Starts in 6 Durchgängen bis fast 18 Uhr abzufertigen.
Den Beginn machte unsere Jugend, die heute in der Klasse Jugend 1 m. und w. überhaupt nicht gastfreundlich war - oder anders ausgedrückt ihren Heimvorteil nutzten! Mia Steinberger gewann die Tageswertung in ihrer Klasse und die Buben mit Jonas Steinberger, Lennie Fichtner und Samuel Brunner holten gleich einen Dreifach-Sieg! Besonders war hier Lennie aufgefallen, der nicht nur mit 101.0 die beste Zehnerserie des Tages bei der Jugend zeigte, sondern mit 191.3 Ringen Saisonbestleistung schoss. In der Klasse Jugend 2 holte Alexander Mauch Platz 3 und ließ sein Talent mit einer 95.8 in der 2. Serie aufblitzen. Und Ella Brandstätter zeigte als einzige Jungschützin mit 341.8 auch eine solide Leistung.
Die Gesamtwertung der Jugendliga zeigte ein ähnliches Bild: Jonas gewann die Klasse Jugend 1, Samuel wurde Gesamtdritter! Mia holte den 2. Platz und in der Jugend 2-Klasse schafften Alexander Mauch und Damien Rieser mit den Plätzen 2 und 3 es ebenfalls aufs Stockerl!
Die nachfolgenen Durchgänge zeigten teils starke Ergebnisse, wobei vor alle Gernot Rumpler mit 628.5 Ringen eine Höchstleistung vollbrachte. Ebenso erwähnenswert war die Leistung von Patricia Harlander, die stehend Aufgelegt von 40 Schüssen 40mal die Zehn traf - 423.2 Ringen können sich sehen lassen!
Trotz Schießleitung und Jugendbetreuung schaffte es Christian, das bereits 3. Limit für die ÖM zu erbringen, was mehr oder weniger einen Fixstartplatz bei der ÖM bedeuten wird.
Die Schützengilde gratuliert herzlich und bedankt sich bei Christian, Bettina, Harry, Susanne und Karina für die tatkräftige Mithilfe und Unterstützung während des heutigen intensiven Wettkampftages!




01.02.2025:
Gestern und heute fanden in Saalfelden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften mit dem Luftgewehr und der Luftpistole statt. Die Schützengilde war mit 18 aktiven Schützen/innen angereist, um nach Edelmetall zu schürfen.
Den Beginn machte unsere Jugend die in der Klasse Jugend 1 männlich mit Jonas Steinberger gleich einmal Gold abräumte. Dazu kam Silber in der Mannschaftwertung Jugend 1, wo Jonas mit Samuel Brunner und Andreas Manzl angetreten war. Zell stellte als einziger einer 2. Jugendmannschaft, die mit Lennie Fichtner, Jakob Geisler und Adam Zacal Platz 4 erreichte. Mia Steinberger holte in der Klasse Jugend 1 weiblich mit Silber die nächste Medaille. In der Klasse Jugend 2 legte Alexander Mauch mit der nächsten Silbermedaille nach!
Am Samstag traten unsere Pistolenschützen/innen an und Michaela Kaufmann holte gleich Gold in der Klasse Frauen Luftpistole aufgelegt. Georg Troger gewann Silber in der Klasse Männer Luftpistole aufgelegt und holte damit wieder einmal mehr seine Medaille bei Bezirksmeisterschaften ab. Und in der Offenen Klasse Luftgewehr konnte sich Florian Weiß ebenfalls Silber sichern! Jungschützin Ella Brandstätter gewann in der Klasse der Frauen bei ihrem ersten Antreten bei einer BM gleich Silber!
Somit lautete der Medaillenspiegel für Zell am See: 2x Gold, 6 x Silber!
Die Schützengilde bedankt sich bei euch allen für euren Einsatz und gratuliert herzlich zu den schönen Erfolgen!
28.01.2025:
Heute wurde bei uns in Zell die 7. Runde der LP-Bezirksliga ausgetragen. 14 StarterInnen waren gekommen, um den Tagessieger zu ermitteln. Fischer Gerald aus Saalfelden holte sich mit 363 Ringen den Tagessieg in der Klasse Stehend Frei.
Schachner Rosemarie gewann mit 372 Ringen die Wertung in der Klasse Stehend aufgelegt. Bester Zeller war hier dieses Mal Peter Brandstetter, dermit 361 Ringen den 4. Rang erreichte.
Zum Abschluss wurde noch ein Finale geschossen, die besten in den o.a. Klassen waren Gerald Fischer bzw. Willi Janach aus Kaprun.
Die Schützengilde bedankt sich bei allen Teilnehmern für den fairen Wettkampf und bei Harry Scharmer und Florian Weiß für die Übernahme der Auswertung.
25.01.2025:
Heute wurde in Saalfelden erstmals an einem Tag sowohl die Qualifikation für die ÖM, die Bezirksjugendliga und die Bezirksliga für die Erwachsenen im Luftgewehr ausgetragen. Saalfelden mit seiner großen Schießanlage eignete sich dazu bestens, immerhin waren 50 Schützen angemeldet.
Die Schützengilde war mit 13 LG-SchützenInnen angereist, um gute Ergebnisse oder sogar das Limit für die ÖM zu schaffen.
Der Focus lag natürlich anfangs bei unserer Jugend, die fast durchwegs sehr gute Ergebnisse schoss. Jakob Geisler (182,0), Mia Steinberger (189,4) und Adam Zacal (186,5) schafften dabei sogar persönliche Saisonbestleistungen!
Der Tagessieg bei der Jugend 1 ging an Pius Wallner (199,0) aus Mittersill, Jonas Steinberger (196,2) schaffte heute Platz 3. Mit Samuel Brunner (188,9), Adam Zacal und Lennie Fichtner (185,3) kamen weitere 3 Zeller unter die Top 10! Mia schaffte Platz 2 in der Wertung Jugend 1 weiblich.
In der Klasse Jugend 2 erreichte Alexander Mauch (179,5) ebenfalls den 2. Platz. Und Ella Brandstätter (337,8) war zwar die einzige Starterin der der Klasse der Jungschützen, zeigt jedoch erneut ihr Talent mit einer 89,7 in der letzten Serie.
Bei den Erwachsenen zeigte heute unser Sportlicher Leiter Gewehr, Christian Probst, wie man ein Limit für die ÖM erbringt. Christian übertraf das geforderte Limit von 390,0 Ringen in der Klasse Senioren 1 mit 401,7 deutlich.
Der Wettkampf war eine gute Gelegenheit, die Bedingungen in Saalfelden kennen zu lernen, denn schon nächstes Wochenende werden hier die Bezirksmeisterschaften ausgetragen.


03.01.2025:
Schon traditionell lud auch heuer wieder die Schützengilde und das Leistungszentrum zur Sportlehrung und zum Neujahrschießen ein.
Das Neujahrschießen fand regen Anklang, ging es ja darum, den schönsten Zehner zu erzielen. Dieses Mal gab es viele Sachpreise zu gewinnen. Gewonnen hat heuer Herbert Kammerlander, dem mit einem 3.0 Teiler der fast perfekte Schuss gelang.
Georg Schachner, Leiter des Leistungszentrums, gratulierte seinen Kader zu den Erfolgen 2024, wo es immerhin Österreichische Meistertitel und Österreichische Rekorde zu bejubeln gab.
Die sportlichen Erfolge der Gilde konnten sich mit 4 Landesmeistertiteln ebenfalls sehen lassen. 9 Sportlerinnen und Sportler der Gilde brachten LM-Medaillen nach Hause!
Nicht vergessen wurde auch auch die vielen Helfer und Helferinnen, ohne die der Betrieb des Schießstandes und die Durchführung der vielen Veranstaltungen nicht möglich wäre. Für alle gab es kleine Anerkennungen für ihre Tätigkeit.
Die Grußworte der Stadtgemeinde Zell am See überbrachte Sportstadträtin Verena Bebic.
Gilde und Leistungszentrum sponserten wieder ein Buffet und so klang der Abend noch gemütlich aus.
Wir wünschen Euch allen ein sportlich erfolgreiches Jahr 2025!





12.12.2024:
Diese Woche wurde die jeweils 5. Runde in den Bezirskligen mit der Luftpistole und dem Luftgewehr absolviert. Wir schauen, wie es unseren Zeller Starterinnen und Startern geht:
In der Bezirksliga Luftpistole schlägt sich von Zeller Seite einmal mehr Georg Troger am Besten. In der Zwischentabelle hält er in der Klasse "Aufgelegt" derzeit den 3. Rang mit einem Schnitt von 360,0 Ringen. Burgi Patscheider und Peter Brandstätter sind derzeit auf den Rängen 5 und 7 zu finden.
In der Bezirksliga Luftgewehr Klasse "Stehend frei" ist unser Bester Florian Weiß auf Rang 3 in der Einzelwertung, gefolgt von Christian Probst am 4. Platz. Karina und Damien Rieser, der heuer sich erstmals in der Bezirksliga der Erwachsenen versucht, sind momentan auf den Rängen 7 und 8 klassiert.
Bei den Senioren 3 hat sich Harald Scharmer bisher auf den 9. Rang gekämpft. In der Mannschaftwertung sind die Zeller auf Rang 4, wobei zu erwähnen ist, dass sie die Unterwertung "Stehend Frei" auf Platz 1 anführen.
Die Schützengilde bedankt sich bei allen fürs Mitmachen und ihren Einsatz und wünscht noch viel Erfolg für die Rückrunden im Frühjahr 2025.

30.11.2024:
Die 2. Runde der Jugendbezirksliga wurde heute in Maishofen ausgetragen. Das Starterfeld konnte sich sehen lassen, denn immerhin 22 Jugendliche aus 4 Vereinen waren gekommen, um die Tagessieger zu ermitteln. Die Schützengilde war mit 11 Jugendlichen angereist!
In der Klasse Jugend 1 männlich schafften die Zeller mit Jonas Steinberger auf Platz 1 und Samuel Brunner auf Platz 2 sogar einen Doppelsieg. In der Klasse Jugend 1 weiblich reichte es für Mia Steinberger heute zu Platz 3. In der Klasse Jugend 2 schafften es mit Alexander Mauch und Damien Rieser auf den Plätze 2 und 3 wieder 2 Zeller auf das Podest. Ella Brandstätter war zwar die einzige Starterin in der Klasse Jungschützinnen, jedoch zeigte sie dort mit 343,3 Ringen neuerlich eine solide Leistung in ihrem 1. Wettkampfjahr.
Generell schossen 8 Zeller über ihrem Saisonschnitt und 3 davon zeigten sogar eine Saisonbestleistung. Die Leistungskurve zeigt also weiter nach oben.
Die Schützengilde gratuliert herzlich!

22.11.2024:
Heute wurde bei uns in Zell die 4. Runde der Bezirksliga mit dem Luftgewehr ausgetragen. Insgesamt wurden 28 Starts an diesem Abend gezählt, dazu noch ein Finale für 8 Schützen. In der Klasse der Senioren 3 war heute Sepp Marchreich aus Maishofen mit 414,3 Ringen nicht zu schlagen, auch wenn er nur Dank der größeren Anzahl an Innenzehner vor Peter Eder (Maishofen) lag. Unser Scharmer Harry war wie immer am Start und erreichte mit 400,5 Ringen Platz 7 in der Endwertung. In der Klasse Stehend Aufgelegt holte sich Manuel Hutter aus Kaprun mit 418,3 den Tagessieg. Und in der Klasse Stehend Frei war einmal mehr Gernot Rumpler (Mittersill) mit 420,7 nicht zu schlagen. Die Zeller waren mit Florian Weiß (406,1; 3. Platz), Christian Probst (394,8; 5. Platz), Karina Rieser (381,4; 7. Platz) und Damien Rieser (8. Platz) stark vertreten. Besonders ist hier Damien hervorzuheben, der mit 366,1 Ringen erstmals einen 40-Schuss-Wettkampf absolvierte und das gleich mit einem so guten Ergebnis. Herzliche Gratulation an Damien!
Das Finale gewann dann nochmals Gernot Rumpler mit 252,5 Ringe vor Eva-Maria Schober (Saalfelden) und Rosemarie Schachner (Maishofen).
Die Schützengilde gratuliert allen und bedankt sich bei Christian und seinem Team für die Durchführung des Wettkampfes und bei Bettina für die Bewirtung der Schützinnen und Schützen.
09.11.2024:
Heute begann für die Zeller Nachwuchsmannschaft der diesjährige Start in die Jugendbezirksliga. In Mittersill wurde die 1. Runde von ingesamt 4 Runden gestartet. Aus Zell waren alle 11 Jugendschützen angereist, um vor allem Wettkampferfahrung zu sammeln. Einige von unseren Kindern waren erstmals am Start und die Nervosität war spürbar. Dennoch schlugen sich alle bravourös! Allen voran Jonas Steinberger zeigte mit 195,5 Ringen ein gute Leistung und holte sich damit gleich einmal in der Klasse Jugend 1 den Tagessieg vor Pius und Magnus Wallner (beide Mittersill). In der Klasse Jugend 2 gewann Maximilian Klammer (Mittersill) vor den Zellern Damien Rieser und Alexander Mauch. Unsere Ella Brandstätter war zwar die einzige Starterin in der Klasse Jungschützen, zeigte aber in ihrem 1. Wettkampf überhaupt mit 344,0 Ringen gleich einen neuen persönlichen Rekord.
Die Schützengilde bedankt sich bei unserer Jugend für ihren tollen Einsatz und bei den vielen Angehörigen, die so zahlreich mit nach Mittersill gereist sind, um ihren Kindern die Daumen zu drücken.
Die 2. Runde der Bezirksliga wird dann Ende November in Maishofen stattfinden.
